News
07.03.2025 Erfahrungsbericht der Eltern eines Teilnehmers des Projekt MoveOn
Ein Beispiel dafür, wie sehr dieses Projekt das Leben bereichern kann, ist die Geschichte von unserem Sohn Leo. Leo ist Autist und hat eine geistige Einschränkung. Motorisch war er anfangs etwas langsamer als andere Kinder, doch erstaunlicherweise konnte er klettern, bevor er laufen lernte. Seit vielen Jahren ist MoveOn ein fester Bestandteil seines Lebens.
Hier findet er nicht nur ein Hobby, sondern auch einen sicheren Raum, in dem er sich wohl fühlt, ernst genommen wird und Unterstützung bekommt, wenn er sie braucht. Das Betreuerteam kennt seine besonderen Bedürfnisse und kann ihm zur Seite stehen, wenn er sich in schwierigen oder neuen Situationen nicht verbal ausdrücken kann.
Regelmäßigkeit, Rituale und Verlässlichkeit sind für viele Menschen mit Autismus entscheidend – und genau das bietet MoveOn on. Während andere Sportangebote für Menschen mit Behinderung oft fehlen, insbesondere für junge Erwachsene. Daher ist es umso wertvoller, dass Leo auch mit 18 Jahren weiterhin teilnehmen kann.
Ein Projekt wie MoveOn on braucht Unterstützung, um bestehen zu bleiben. Die Förderung und Begleitung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen erfordert finanzielle Mittel – für qualifizierte Betreuerinnen und Betreuer, für die Kletterhalle, für Ausrüstung und vieles mehr.
Wir hoffen sehr, dass MoveOn on diese Unterstützung auch weiterhin bekommt und dieses wertvolle Angebot erhalten bleibt!
Nicht nur Leo, sondern auch vielen anderen Kindern und jungen Erwachsenen mit Behinderung wird damit der Zugang zu einer sicheren, sportlichen und sozialen Umgebung geboten. Für die Teilnehmenden ist dies mehr als nur Sport– es ist ein Stück Lebensqualität.
Als Eltern von Leo möchten wir uns an dieser Stelle einmal mehr herzlich bedanken bei dem engagierten, liebevollen Betreuerteam und natürlich bei den Sponsoren, die das Projekt ermöglichen.
Möchten Sie unser Vorhaben fördern und so dafür sorgen, dass Kinder wie Leo weiterhin die Möglichkeit haben, in einem verlässlichen und vertrauten Umfeld regelmäßig Sport zu treiben und zusammen mit unseren Projektleitern Kontakte knüpfen? Unterstützen Sie unsere Crowdfunding-Kampagne und spenden Sie auf der Plattform „viele schaffen mehr“!